31
Aug
2006

4 # 1 Schönbrunn

Alles begann damit, dass Kaiser Maximilian II. 1559 den Herrensitz in der ehemaligen Katterburg kaufte, zu einem Jagdschloss ausbaute und einen ersten Tiergarten für Edelfische und Jagdwild anlegte. „Was für ein schöner Brunnen!“ befand Kaiser Matthias 1612, als er durch dieses Jagdrevier spazierte und so kam das Anwesen später zu seinem Namen. [Falk Reiseführer Wien]

Bei strahlendem Sonnenschein fahr ich nach einem gemütlichen Frühstück im Innenhof meiner Pension Richtung Schönbrunn. An der U-Bahn-Station waren wir noch wenige, das ändert sich aber schlagartig, als wir im Vorhof von Schloss Schönbrunn stehen. Die vielen Reisebusse zollen halt ihren Tribut. Ich geister erst mal ob der frühen Stunde – halb zehn – über den Platz und suche den Eingang. Eigentlich gar nicht zu übersehen, da wo die lange Schlange ist, da geht’s rein. Brav angestellt, vier Kassen sind besetzt, wobei die ganz rechts nicht angenommen wird und ich mich einfach an dem spanischen Ehepaar mit ihren zwei jetzt schon mauligen Buben vorbeidrängle. Irre viele Spanier hier! Während der Wartezeit wäge ich ab, welche Tour ich denn nun nehme? Die Imperial Tour (8,90€), die Grand Tour (11,50€), den Classic Pass (14,90€), den Gold Pass (36,00€) oder das Sisi Ticket (19,90€). Wobei ich letzteres erstmal favorisiere, mich allerdings dann doch nur für die Grand Tour entscheide. Ich hab noch eine Stunde Zeit, bis ich dran komme und beschliesse, mir schon mal vorneweg den Garten und vor allem die Gloriette anzuschauen. Ist schon ein Stück zu laufen, aber die Aussicht muss ich einfach gesehen haben. Es geht ein bisschen steil aufwärts, aber es lohnt sich! Wunderschön die Aussicht auf das Schloss. Ach ja, da waren auch noch mal 1,99€ fällig. Meine Füsse werden mittlerweile schon etwas lahm…

Im Schloss erwartet mich dann die Grand Tour, in der man neben den Repräsentationsräumen und den Privatgemächern des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth (Sisi) auch die kostbaren Räume des 18. Jahrhunderts aus der Zeit Maria Theresias zu sehen bekommt. Iss schon schön! Man konnte wählen zwischen einem elektronischen Führer und einem ausgedruckten Informationsblatt. Ich entscheide mich für den Führer und es war eine gute Entscheidung. Sehr informativ alles! Ganz besonders rührend finde ich, dass Maria Theresia nach dem Ableben ihres Gatten Stephan minitös die gemeinsam verbrachte Zeit aufgelistet hat. Das nenn ich wahre Liebe! Ab und an wird es ein bisschen eng, wenn die Reisegruppen durch die Räume geschleust werden und ich bin ein ums andere Mal dankbar, dass ich mir das mittlerweile erspare, dieser Gruppenzwang. Im Andenkenshop schlag ich zu, muss auch sein.

Ein Aha-Erlebnis sind auch die Toiletten. Nicht wegen der obligatorischen Schlange auf der Damentoilette, sondern wegen Efeu-begrünten Wände und Türen. Das gefällt!

Wieder draussen, wandere ich noch durch den Garten, schaue mir diesen und jenen Brunnen an und ignoriere einfach meine qualmenden Füsse.

Blick auf Schoenbrunn

29
Aug
2006

3 # 2 Live in Vienna

See you there.

traum-traum-traum-mann

Der Kenner wird sich fragen, wie kommt es, dass Muttern ihre Tochter ein Robbie Williams Fan ist? Robbie’s „Intensive Care“ Studio-Album war die Inspiration in Verbindung mit einem 1,00 € Flugticket Hannover - Vienna. Für das Geld kann ich nicht bis nach Hamburg, Dresden oder München fahren... Hinzukommt, dass ich eine sehr intensive Beziehung, wenn auch nur einseitiger Natur, zu Robbie aufgebaut hatte. Ich träumte im Februar 06, dass Robbie während eines New York Aufenthalts meine Hand hält. Yep. Mag sein, ich hab einmal zu oft „Feel“ gehört, trotzdem hat er damit den Platz von Wolfgang Petry eingenommen, auf dem Weg zum Skiurlaub… Wolle und sein Wahnsinn waren somit gestorben, es lebe Robbie!

Von 18.00 bis 20.30h harrte ich aus, auf meinem Sitzplatz im Sektor F, Stiege 24, 1. Rang Block E, Reihe 10, Sitz 100. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob ich auf dem richtigen Platz sass. Dennoch. Zuvor war ich ganz bequem von der Haltestelle Praterstern (so hiess auch meine Pension, also quasi um die Ecke...) mit der Strassenbahn Nr. 21 bis zum Ernst-Happel-Stadion gefahren. Alles klappte wunderbar.

Schade, dass ich meinen Fotoapperat nicht dabei hatte. In Deutschland gab’s nämlich ein Boykott der Presse und somit auch ein Fotografierverbot! Aber ich hab’s in meinem Herzen, wie nach einem wahren Feuerwerk Robbie plötzlich auf der Bühne stand. Naja, dass der darüber lamentierte, wie schlecht es ihm geht, allein in Wien aufzuwachen und dass der Dottore ihm eine Riesenspritze in den Arsch gerammt hat… Den Gag hatte er in Deutschland in jedem Stadion gebracht. Sorry. Vorneweg schon mal den Grund zu liefern, weshalb man eventuell eine schlechte Show abliefert. Wie langweilig… Es war aber trotzdem schön und ganz besonders schön war es, seine Mimik auf der Großleinwand zu sehen. Ja, er liebt sein Publikum, die Girly's, dass hat man ganz deutlich gesehen! Der Highlight am Freitag Abend war aber der Heiratsantrag. Seufz. So was hätte ich auch gerne mal. Muss ja nicht von Mr. Robbie Williams sein. Aber von meinem Wunschmann. Das hätte schon was.

Zurück bin ich dann die ganze Strecke vom Ernst-Happel-Stadion-Pferderennbahn-Prater gelaufen. Immer den Massen hinterher. Wenn man sich nicht auskennt, ist das der beste und sicherste Weg!

3 # 1 Calling Mozart

Kaum ein Musiker wurde so erfolgreich und vielfältig vermarktet wie Mozart. Mit „Rock me Amadeus“ stürmte Falco in den 80iger Jahren US-Hitparaden, Milos Formans Film „Amadeus“ war mit acht Oskars der erfolgreichste Film des Jahres 1984, das Musical „Mozart“ brachte bis zur letzten Vorstellung volle Häuser im Theanter an der Wien, auf der österreichischen 1-Euro-Münze ist das „Wolferl“ abgebildet. Ganz zu schweigen von den berühmten Mozartkurgeln. Dieses Jahr wird sein 250igster Geburtstag gefeiert. [Auf den Spuren eines Genies; Tina Büttner]

mozarthaus

Ein bisschen Mozart, ein bisschen Mittelalter. Zunächst einmal der Stephansdom, hier wurde Mozart ja mit seiner Constanze am 4. August 1782 getraut, 2 seiner Kinder wurden dort getauft und seine Totenmesse am 5. Dezember 1791 wurde hier abgehalten.

Obwohl es relativ früh ist – halb zehn ungefähr – zeugen viele Fiaker vor dem Hauptportal auch von anderen Frühaufstehern. Drinnen geht es aber, versuche an einer Besuchergruppe vorbei einen Blick auf die Kanzel zu werfen. Da es mir drinnen zu voll wird, wandere ich aussen herum und entdecke die Türmerstube, wo mir ein Aufstieg in den Südturm recht verlockend erscheint. Was sind schon 343 Stufen für jemand, der bereits das Diplom für die Monument-Besteigung in London in der Tasche hat? Dennoch schnaufe ich ein bisschen, als ich oben ankomme und dort leider nur eine beschränkte Sicht habe, weil der „Steffl“ eingerüstet ist. Weil’s grad so schön passt, kauf ich in luftiger Höhe auch 4 Ansichtskarten.

Danach wandele ich ein bisschen auf Mozart’s Spuren. Ich schau also im frisch renovierten Mozarthaus in der Blutgasse vorbei. Viele idyllische Innenhöfe, in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, gibt es dort. Ich gehe weiter zum Franziskanerplatz und kehre in der prachtvollen Franziskanerkirche ein.

Durch die Schönlaterngasse geht es über den Heiligenkreuzhof, wo einige Geigenbauer ihre Geschäfte haben und seinerzeit der kauzige Helmut Qualtinger lebte. Am Hohen Markt werfe ich einen Blick auf die Ankeruhr und dann geht es zur kleinen Ruprechtskirche, die im sogenannten „Bermudadreieck“ liegt. Am nahegelegenen Schwedenplatz steige ich in die Ringlinie 1 und lasse mich zum Schlossgarten fahren, wo ich bei einem kühlen Schluck aus der Wasserflasche und einem belegten Brötchen meine Füsse im Schlossteich kühle. Was für eine Wohltat!

Mein Date mit Robbie Williams kann kommen!

26
Aug
2006

2 # 2 Auf den Spuren der Liebe

Ein Sonntagskind erwacht in einem Kerker. Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Sisi gerufen, hatte weder den Ehrgeiz, Kaisern von Österreich zu werden, noch das Verlangen, als Repräsentationsfigur im Mittelpunkt zu stehen. Bereits am Tag ihrer Hochzeit mit Franz Joseph ahnte sie, welchen fatalen Fehler sie, zu jung für die Entscheidung, begangen hatte: „Ich habe ihn ja sehr lieb“, seufzte sie. „Wenn er doch nur ein Schneider wäre!“ [Sisi in Wien]

Mein Plan für Tag Nr. 1. Nach der Ringrundenfahrt in der Linie 1 + 2. in der Früh und die Stadt lacht mich an. Mit ihrem blauen Himmel, den vielen Touristen und den Fiakern. Ein Anblick, der einem Wien-Touristen an jeder Ecke begegnet. Ein schöner Anblick, mir gefällts…

hüh-hotte-hott

Aber ich fahre nicht mit. So wie ich nicht die allseits angepriesenen bunten Busse besteige. Ich will Wien kennenlernen. Auf eine ganz persönliche, individuelle Art auf Sisi’s Spuren wandeln. Hofburg? Wo bitteschön geht’s zur Hofburg? Immer nur den Fiakern nach… Wenn man da so steht und geht und die äusserliche Pracht sieht, fragt man sich ein bisserl. Für wen ist das hier eigentlich alles mal geschaffen worden? Alles ist vergangen, vorbei. Auch das Sisser’l ist nicht mehr. Die Helden der heutigen Zeit sehen anders aus.

Kirchen. Ich liebe Kirchen. Burgkapelle, Michaeliskirche, Augustinerkirche, Peterskirche. Bin über den Kohlmarkt und den Graben gewandelt, aber die Schicki-Micki-Geschäfte sind nicht meine Welt. War im Dorotheum und hab mir die Kapuziner Gruft angeschaut. Bin halt ein bissel morbid. Aber wirklich schöne Särge stehen dort! Was muss die Maria Theresia ihren Stefan geliebt haben. Sie hat ja nach seinen Tod exakt die Jahre, Monate, Tage, Stunden, Sekunden aufgeschrieben, die sie mit ihm verbracht hat. Das nenn ich Liebe!

24
Aug
2006

2 # 1 Fahrscheine, bitte

Johnny wagte nicht sich umzudrehen, die Schritte kamen immer näher, näher und näher. Er wischte sich den Schweiss von der Stirn, seine Zunge klebte wie ein alter Socken an seinem Gaumen. Jetzt war er nur noch zwei Schritte von ihm entfernt! Warum zum Teufel habe ich mich bloss auf das Ganze eingelassen, dachte er. Zu spät… [EAV]

Morgens um halb 9. Ich hatte ja einen Fahrschein, sogar einen 72-Stunden-Fahrschein. Dennoch studierte der Kontrolleur [Schwarzkappler] sehr ausgiebig meine Fahrkarte, währenddessen die anderen Schwarzfahrer beim nächsten Halt wohl alle das Weite suchten. So passiert bei meiner ersten Fahrt mit der Ringlinie 1. Ist eine schöne Sache, diese Ringlinie auf der Wiener Ringstraße. Man fährt einmal ganz drumherum vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Wien. Die Oper, die Hofburg, das Burgtheater… Einfach rechter seits Platz nehmen und schauen. In die andere Richtung geht`s mit der Linie 2. Eine halbe Stunde später wurde wieder ausführlich meine Fahrkarte studiert. Dieses Mal von einer Kontrolleurin, die direkten Schrittes auf mich zusteuert und sich wohl schon der Schwarzfahrgebühr in Höhe von 60,00€ sicher war… Ja, hat man denn so was schon erlebt? Wer auf Nummer sicher gehen will, informiert sich halt vorher bei Vienna online!

23
Aug
2006

1# Praterrummel

Durch Staub und Wolkenspreu streift der Mantel, der unsere Liebe deckte, das Riesenrad... [Ingeborg Bachmann]


Kaum hatte ich mein Hotel gefunden und den Koffer verstaut sowie die Reisekleidung gewechselt, war ich auch schon auf dem Weg zum Prater. Anzogen von diesem Monumentalwerk "Riesenrad". Die Zeilen von Ingeborg Bachmann machten mich neugierig und ich kaufte mir ein Billet. Gaaannnzzzz langsam ging es höher und höher und auf einmal war ich ganz oben und Wien ganz unten. Da war kein komisches Gefühl in der Bauchgegend, da war nur Staunen, Herzklopfen und Freude auf die Stadt, die vor mir lag und die ich langsam anfing zu entdecken.

...auf einmal war ich ganz oben und Wien ganz unten...

Ein angemessener Auftakt für etwas so grossartiges und es passte alles, der Himmel so blau, das Riesenrad so rot, die Stadt so bunt. Es wurde immer buntiger, mit abnehmendem Tageslicht und ich tauchte ein in diese Glitzerwelt und das Abenteuer Wien.

15
Aug
2006

Wien - die Stadt gehört mir

Morgen geht`s los, das Abenteuer Wien. 6 Tage werde ich dort bleiben, ich hoffe, dass jeder Tag schöner als der andere sein wird. Bei der Planung haben mir diese Links sehr viel geholfen:

www.wien.info (Touristeninformation)

www.wiensehen.at(Stadtführungen)

www.viennaairport.com(Flughafen)

www.wienerlinien.at (Öffentliche Verkehrsmittel)

www.callingmozart.at (Auf den Spuren Mozarts)

www.srs.at (Spanische Hofreitschule)

www.mozarthausvienna.at (Mozarthaus)

Morgen abend werde ich dann Wien bei Nacht sehen! Auf dem Rathausplatz gibt es Spirits of Mozart! Donnerstag früh setze ich mich in die Tram 1 oder 2 und verschaff mir einen Überblick… Spaziere dann zu mystischen Orten und Räumen, zur Hofburg, zur spanischen Hofreitschule und was sich so ergibt. Ganz im Zeichen der Musik wird der Freitag sein – da wandele ich auf Mozarts Spuren, setze mich in ein Cafehaus und habe abends ein Date mit Robbie Williams. Der Prater ist für Samstag geplant und nachmittags der Zentralfriedhof. Am Sonntag bin ich beim SK Rapid zu Besuch, die Karte für das Spiel gegen den Grazer GK hab ich schon geordert. Montag ist dann Museeumstag, mal sehen, wie viele ich schaffe, Galerie Belvedere, KHM auf jeden Fall!

Bis dahin sag ich leise… Servus!

Riesenrad

10
Aug
2006

Fever Pitch

Fever Pitch von Nick Hornsby heute Abend im 4ten! Für Arsenal Fans - also Muttern ihre Tochter und Sohnemann - ein must!

7
Aug
2006

Hier werden sie geholfen

Letzte Woche tönte ich noch. Ich hab keine Probs mit Arcor! Jaja... Die Geister, die ich damit rief, die nerven ganz schön. Was los war:

Muttern ihre Tochter stellt beim alltäglichen Surfen fest, dass der süsse Pandabär sie ja gar nicht mehr von unten ausse Ecke angrinst. Mal die Software aufgerufen und das ganz manuell hingebastelt. Die letzte Aktualisierung ist vom 4.8.2006. Es werden beachtliche 5 infizierte Dateien gefunden und mir wird geraten, ein Update vorzunehmen. Gemacht, getan, eine Frau, ein Wort. Da kennt man mich plötzlich nicht mehr. Kakao schrei! Tipp tipp eine email an das Arcor-Kundencenter. Die werden das schon machen. 5 Minuten später hatte ich auch schon die Antwort-Mail. Vom Kundencenter. Die mich darauf hinweist, dass sie automatisch generiert ist und ich bei Problemen auf den Button Kontakt klicken soll. Ich klicke. Alles nur Standarprobleme, die da behandelt werden. Keine email-addy. Irgendwie daddele ich dann auf eine Stelle, da kann ich mein Problem schildern.

Durch dieses ganze Gedöns beunruhigt, wende ich mich noch direkt an meine Security-Software. Das sie mich nicht kennen nehme ich noch hin, dass mein Produkt am 4.8.2006 ausgelaufen ist, ärgert mich schon ein bisschen. Die gute Julia Ahrend schreibt mir dann per email, ich könnte deren Produkt auch direkt erwerben. Tipptipp. Ich bin dort unbekannt, ergo kann ich nicht verlängern.

Von Arcor habe ich mittlerweile ein PDF-File bekommen, wo mir mitgeteilt wird, dass man mir nur helfen kann, wenn ich eine bestimmte 0900-Nummer anrufe. 1,00 Euro die Minute. Shice auf das Geld. Wenn der Compi nicht mehr funzt... Tipptipp. Schildere mein Problem. Mir werden dumme Fragen gestellt und ich muss xmal Ja sagen, bevor sich herausstellt, dass man nicht zuständig ist. Dafür krieg eine 0180-Nummer mitgeteilt. Die ist kostenlos. Tipptipp. Vorneweg werde ich gefragt, ob ich damit einverstanden bin, dass das Gespräch zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit aufgenommen wird. Ich sage ja. Das Mädel ist irgendwie nervös, es dauert Ewigkeiten, bis sie meine Daten auf die Reihe kriegt. Am Ende ist sie auch wieder nicht zuständig. Sondern eine Internet-Stelle. Deren Nummer sie mir nicht geben kann, aber mit der sie mich verbindet. Für 23 Cent die Minute. Wieder ist ein Mädel dran, deren ich mein Problem schildere. Tipptipp. Ja. Für mich wäre ein Brief unterwegs, aber sie wüsste nicht, was drinsteht. Das jeweils zwischendurch das System nicht funzt ist ja schon obligatorisch... Sie entschuldigt sich xmal, weil sie wie gesagt nicht sehen kann, was in dem Brief drinsteht. Ich sag. Kein Problem, ich schau mal in meine Email. Nein. Der Brief wird mir per Post zugestellt. Aha. In mir macht sich der Gedanke breit, dass es sich um das PDF handelt, das ich erhalten habe. Wo drinsteht, dass ich die 0900-Nummer anrufen soll...
logo

mothers little helper

it's all over now, baby blue...

Aktuelle Beiträge

Was so läuft...
Nachdem ich mein Passwort mal wieder vergessen habe,...
mutti blogt - 11. Aug, 21:03
...und Mutti läuft und...
Nun schon seit 130 Tagen täglich. Dieses Jahr bin ich...
mutti blogt - 11. Mai, 21:15
Mit der letzten Zeile...
sagst du viel Wahres. Der Verlust, der uns da unerwartet...
schlafmuetze - 17. Jan, 23:15
Hallo, Regina, noch alles...
Hallo, Regina, noch alles Liebe und Gute für's neue...
mutti blogt - 17. Jan, 22:31
Die Sonne ging unter,...
Wir haben viel miteinander gelacht, und ich hätte noch...
mutti blogt - 17. Jan, 22:29

das gibt's auch in schön

So bedankt sich ein Azurro bei dem mexikanischen Schiedsrichter Benito Archundia nach dem Halbfinal-Spiel Deutschland : Italien

Suche

 

Status

Online seit 6931 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Aug, 21:03

Credits

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

frauen und fussball
ich bin dann mal wech
inne 4ma
irgendwas ist immer
it's all over now, baby blue
kultiges
mothers little helper
mutti läuft
nicht ganz dichtes
sohnemann
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development